Ernährung
Morbus Crohn: Helfen Sie Ihrem Kunden beim Umgang mit der Krankheit
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, deren Symptome durch eine ausgewogene Ernährung gelindert werden können.
Nahrungsmittelverträglichkeiten vs. Nahrungsmittelallergien: Was ist der Unterschied?
Wie können Sie Ihre Kunden mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien in puncto Ernährung unterstützen? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Ernährung bei Übergewicht und Schwangerschaft
Übergewicht in der Schwangerschaft birgt viele Risiken für Mutter und Kind. Erfahren Sie mehr über Ernährung bei Übergewicht während der Schwangerschaft.
Die besten entzündungshemmenden Lebensmittel, die Sie in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen sollten
Ein Ernährungsplan, das entzündungshemmende Lebensmittel enthält, ist ideal, um die Gesundheit Ihrer Kunden zu fördern und ihr Risiko für chronische Krankheiten zu verringern.
Wie können Sie Ihren Kunden helfen, Binge-Eating zu überwinden?
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden helfen können, Binge Eating zu überwinden sowie ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern.
Knochengesundheit und Ernährung: Ernährungspläne für Kunden mit Osteoporose
Erfahren Sie, wie Sie einen Ernährungsplan erstellen können, der sich auf bestimmte Nährstoffe konzentriert, so dass Kunden ihre Knochendichte verbessern können.
Darmgesundheit: der ultimative Ratgeber
Wie können Sie Ihren Kunden helfen, sich gesund zu ernähren und ihr Verdauungssystem sowie ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden zu verbessern?
Die besten Milchalternativen für Ihre Kunden
Hier finden Sie alles, was Ernährungsfachkräfte über die Empfehlung von Milchalternativen für ihre Kunden wissen müssen.
Wie man Kunden dazu anregt, mehr Gemüse zu essen
Hier sind einige hilfreiche Ratschläge, wie Sie als Ernährungsfachkraft Ihren Kunden helfen können, mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen.
Etablierung von guten Gewohnheiten zur Verbesserung der Lebenserwartung
Von pflanzlichen Lebensmitteln bis hin zur Schlafhygiene - hier finden Sie die besten wissenschaftlich fundierten Tipps für Ihre Kunden zur Verbesserung der Lebenserwartung.
5 Schritte zur Durchführung einer professionellen Ernährungsanalyse
Die Durchführung einer Ernährungsanalyse ist der erste Schritt, um Ihren Kunden bei der Umsetzung ihrer gesundheitlichen Ziele zu helfen.
Wie erstellt man einen Antioxidantien-reichen Ernährungsplan?
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden mit einem antioxidantienreichen Ernährungsplan zu einer besseren Gesundheit verhelfen können.
Erfüllen Sie die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Kunden mit veganer Ernährung
Wenn Ihr Kunde sich vegan ernährt, ist es wichtig, dass Sie einen ausgewogenen Ernährungsplan erstellen, der alle seine Bedürfnisse erfüllt.
Wie können Sie unvergessliche Inhalte zum Thema Ernährung erstellen?
Von Infografiken bis hin zu Videos - hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden zuverlässige und einprägsame Inhalte zum Thema Ernährung bieten können.
Essstörungen: Wie können Ernährungsfachkräfte helfen?
Essstörungen sind komplex, weshalb Ernährungsfachkräfte eine wesentliche Rolle in der Therapie der Betroffenen spielen.
Einen Ernährungsplan erstellen: die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier ist die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Essenspläne zu erstellen, an die sich Ihre Kunden tatsächlich halten werden.
Automatische Berechnung nach der Harris-Benedict-Formel für Ernährungsfachkräfte
Berechnen Sie hier den BMR Ihrer Ernährungskunden, um ihren Kalorienbedarf mit unserem Harris-Benedict-Gleichungsrechner abzuschätzen.
Neue Vorlagen für vegane Speisepläne in Nutrium
Die neuen Vorlagen für vegane Speisepläne unterstützen Sie bei der Beratung Ihrer Kunden, die sich pflanzenbasiert ernähren.
Online-Seminar über vegane Ernährung
Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Lebensmittel. Lesen Sie hier über das Online-Seminar mit einem veganen Spezialisten zum Thema pflanzenbasierte Ernährung.
Kann das Mikrobiom die sportliche Leistung beeinflussen?
Wie die Verbesserung des Darmmikrobioms die Fähigkeiten Ihrer Kunden in ihren jeweiligen Sportarten steigern kann.
Verbesserung der Darmgesundheit und Reduktion von Entzündungen
Was können Sie als Ernährungsberater tun, um Ihren Kunden zu helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Darmgesundheit zu verbessern?
Messung der Hautfalten zur Beurteilung des Körperfettanteils – Anleitung für Fachkräfte
Der Körperfettanteil lässt sich durch Messung der Hautfalten bestimmen, was besonders bei der Beratung von Sportlern wichtig sein kann.
Eisenmangel mit Ernährung behanden und vorbeugen
Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung des Eisenverbrauchs und damit, wie wir einem möglichen Mangel vorbeugen können.