Messung der Hautfalten zur Beurteilung des Körperfettanteils – Anleitung für Fachkräfte
Der Körperfettanteil kann anhand der Messung der Hautfalten bestimmt werden, was insbesondere bei der Beratung von Sportlern wichtig sein kann. Erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!
Bei Nutrium arbeiten wir jeden Tag daran, um die Arbeit von Ernährungsfachkräften zu erleichtern. Ob durch Kundensupport, durch die Weiterentwicklung unserer Software oder durch die Erstellung nützlicher Inhalte - unser Hauptziel ist immer dasselbe: Unterstützung der Ernährungsfachkräfte damit sie wieder rum ihren Kunden einen besseren Service bieten können.
Die Messung der Hautfalten wird zur Schätzung des Körperfettanteils verwendet, vor allem bei Sportlern.
Die Summe der Werte bestimmter Hautfalten ermöglicht auch die Bewertung des Fortschritts des Kunden in Bezug auf die Körperzusammensetzung als Ergebnis von diätetischen und/oder sportlichen Interventionen sowie den Vergleich der Daten mit der übrigen Bevölkerung.
Diese Hautfalten werden an bestimmten Stellen des Körpers mit einem Hautfaltenzirkel gemessen. Für die meisten dieser Messungen ist es erforderlich, die anthropometrischen Referenzstellen mit einem Dermatographiestift zu markieren.
Wenn Sie mehr über die Messung von Hautfalten erfahren möchten, nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um diesen Artikel zu lesen und den unten stehenden Guide (in Englischer Sprache) herunterzuladen!
Jetzt den Guide herunterladen!
Grundlegende Prinzipien
Bevor Sie die Hautfaltenmessung in Ihre Beratungen einbeziehen, sollten Sie unbedingt die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Die Testperson sollte stehen, eine entspannte Haltung einnehmen und die oberen Gliedmaßen entlang des Oberkörpers ebenfalls völlig entspannen (sofern nicht anders angegeben);
- Die Hautfalten sollten auf der rechten Körperseite gemessen werden;
- Der Prüfer sollte die Hautfalten mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand (oder der nicht dominanten Hand) fixieren;
- Die Hautfalte sollte 2 cm über der zu messenden Stelle angehoben werden, und der Tasterzirkel sollte an der markierten Stelle senkrecht zur Hautfaltenausrichtung positioniert werden;
- Um die Hautfalte zu messen, sollte der Prüfer so wenig Gewebe wie möglich aufnehmen und darauf achten, dass nur Haut und Unterhautgewebe vorhanden sind und das darunter liegende Muskelgewebe nicht einbezogen wird;
- Beide Seiten der Hautoberflächen der Hautfalte sollten mehr oder weniger parallel sein, und der Messschieber sollte in einem 90-Grad-Winkel zur markierten Stelle der Hautfalte gehalten werden;
- Die Hautfaltenmessung sollte 2 Sekunden, nachdem der volle Druck des Tastersystems ausgeübt wurde, registriert werden;
- Die Messungen sollten an jeder Stelle dreimal wiederholt werden, und es sollte der Durchschnitt dieser Messungen berücksichtigt werden.
Die wichtigsten Hautfalten
Im Folgenden finden Sie einige praktische Informationen zur Messung der wichtigsten Hautfalten. Die Messung dieser Hautfalten ist für die Verwendung der weiter oben beschriebenen Formeln erforderlich.
Trizeps-Hautfalte
Die Hautfalte des Trizeps sollte auf der Rückseite des Arms auf der Mittellinie des Trizepsmuskels auf halbem Weg zwischen Akromion und Speiche markiert werden.
Die Hautfalte sollte parallel zur Längsachse des Arms aufgenommen werden. Die Testperson sollte stehen und die Arme entspannt am Oberkörper halten. Der Prüfer sollte sich hinter der Testperson auf der rechten Seite befinden.
Subscapuläre Hautfalte
Die subscapuläre Hautfalte wird unmittelbar unter dem unteren Winkel des Schulterblatts markiert.
Die Stelle der Hautfalte sollte 2 cm unterhalb der Subscapulären Hautfaltalte (mit einem anthropometrischen Band) seitlich und schräg markiert werden.
Die Hautfalte bildet eine Linie von etwa 45 Grad (sie folgt jedoch den natürlichen Faltenlinien der Haut), die schräg in Richtung des rechten Ellenbogens verläuft.
Bizeps-Hautfalte
Die Bizepshautfalte wird auf der vorderen Seite des Arms, über dem Bizeps und auf halbem Weg zwischen Akromion und Speiche markiert.
Die Testperson sollte stehen und die Arme entspannt entlang des Oberkörpers halten. Die Hautfalte sollte senkrecht (parallel zur Länge des Arms) aufgenommen werden.
Supraspinale Hautfalte
Die supraspinale Hautfalte befindet sich im Schnittpunkt zweier Linien: der Linie, die den Iliospinale-Punkt mit dem vorderen Rand der Achselhöhle verbindet, und der horizontalen Linie, die auf dem Iliocristale-Punkt markiert ist.
Iliospinale-Punkt: Punkt der vorderen oberen Darmbeinstachel.
Iliocristale-Punkt: Der am weitesten seitlich gelegene Punkt des oberen Randes des Beckenkamms.
Die Testperson sollte mit entspannten Armen entlang des Rumpfes stehen. Sie kann auch den rechten Oberarm über dem Oberkörper kreuzen. Die Hautfalte ist schräg (etwa 45 Grad, von außen nach innen und nach unten), entsprechend der natürlichen Faltung der Haut.
Abdominale Hautfalte
Die abdominale Hautfalte befindet sich 5 cm rechts von der Nabelnarbe. Dieser Abstand sollte mit einem anthropometrischen Maßband gemessen werden.
Dieser Abstand wird für Personen mit einer Körpergröße von etwa 170 cm verwendet. Wenn die Größe der Person stark von diesem Wert abweicht, muss der Abstand anhand der folgenden Formel angepasst werden:
Abstand des Punktes zur Nabelnarbe = 5 x (Höhe / 170cm)
Die Testperson sollte stehen und die Arme entspannt entlang des Oberkörpers halten. Die Bauchfalte wird senkrecht an der Nabelspitze gemessen.
Vordere Oberschenkelhautfalte
Der Punkt sollte in der Mitte zwischen der Leistenfalte und dem oberen Punkt der Kniescheibe markiert werden, in der Mittellinie der vorderen Oberfläche des Beins.
Die Testperson sollte mit aufrechtem Oberkörper und gestrecktem rechten Bein auf der Kante einer Bank sitzen. Die Hände sollten unter dem Oberschenkel liegen und Druck nach oben ausüben, um die Spannung der Haut zu verringern. Das linke Bein sollte gebeugt sein und einen 90-Grad-Winkel zwischen Oberschenkel und Bein bilden.
Die vordere Oberschenkelhautfalte wird parallel zur Längsachse des Oberschenkels gemessen. Da diese Falte schwieriger auszumachen ist, kann der Prüfer eine dritte Person hinzuziehen, die die Falte mit beiden Händen etwa 6 cm beiderseits der markierten Stelle anhebt.
Mediale Wadenhautfalte
Die mediale Wadenfalte wird auf der Innenseite des Beins in Höhe des maximalen Wadenumfangs markiert. Um diesen Punkt zu markieren, sollte die Testperson stehen, die Arme entspannt entlang des Oberkörpers halten, die Füße auseinander stellen und das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilen.
Der Prüfer sollte sich vor der Testperson aufstellen und mit einem anthropometrischen Maßband den maximalen Umfang suchen. Diese horizontale Linie sollte von einer vertikalen Linie in der Mitte des Beins durchschnitten werden.
Die Testperson sollte ihr rechtes Bein in eine anthropometrische Box stellen und sicherstellen, dass zwischen Oberschenkel und Bein ein 90-Grad-Winkel besteht. Die Falte sollte an der medialen Wadenhautfalte senkrecht zur Länge des Beins gemessen werden.
Beckenkamm/Suprailiakalhautfalte
Die Beckenkammfalte sollte oberhalb der Iliocristale, auf Höhe der Linie, die den Mittelpunkt der Achselhöhle mit dem Darmbein verbindet, angehoben werden.
Die Hautfalte wird unmittelbar oberhalb der Beckenkammhautfalte gemessen. Dazu legt der Prüfer den Daumen auf die Beckenkammstelle und misst dann die Falte (sie wird fast waagerecht gemessen, folgt aber den natürlichen Faltenlinien der Haut).
Möchten Sie diese Empfehlungen bei Ihren Beratungen griffbereit haben?
Unser Team hat sie in einem Guide zusammengefasst, den Sie kostenlos herunterladen können, indem Sie hier klicken.
Wie bestimmt man die Körpermasse anhand der Messung der Hautfalten?
Obwohl Sie die Körpermasse Ihrer Kunden mit einer Körperanalysewaage bestimmen können, ist es auch möglich, sie anhand der Messung bestimmter Hautfalten auf der Grundlage von Formeln abzuleiten.
Damit die Körpermasse anhand der Messung der Hautfalten korrekt bestimmt werden kann, muss sie mit Hilfe von Formeln, wie den unten aufgeführten, berechnet werden:
Evans-Formel (2005) Diese Gleichung eignet sich zur Schätzung des Körperfettanteils bei Sportlern. Sie ist abhängig von Geschlecht, Herkunft und den Hautfalten von Bauch, Trizeps und Oberschenkelvorderseite.
Slaughter-Formel (1988)
Diese Formel bestimmt direkt den Körperfettanteil bei Kindern und Jugendlichen (7-18 Jahre). Er hängt vom Reifegrad, der Herkunft und der Hautfalte von Trizeps und Subscapularis ab.
Peterson-Formel (2003) (Vier-Kompartiment-Modell)
Sie bestimmt den prozentualen Anteil des Körperfetts bei Erwachsenen (18-55 Jahre). Er hängt vom aktuellen Gewicht, dem Alter, der Größe und den Hautfalten von Trizeps, Subscapularis, Supraspinale und Vorderschenkel ab.
Wie kann Nutrium Ihnen helfen?
Nutrium ermöglicht es Ihnen, alle Informationen und Termine eines Kunden an einem Ort zusammenzufassen. Wenn Sie die Körpermasse mit Hilfe einer Bioimpedanzwaage oder mit Hilfe von Formeln bestimmen, ist Nutrium sehr nützlich.
Im ersten Fall beachten Sie bitte, dass Sie bei Verwendung einer bioelektrischen Impedanzwaage von InBody alle Messungen automatisch mit einem Klick importieren können. Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren.
Wenn Sie es vorziehen, die Körpermasse mit Hilfe von Formeln zu bestimmen, registrieren Sie einfach die erforderliche Hautfaltenmessung. Nutrium führt die Berechnungen dann automatisch durch. So gehen Sie vor:
- Tragen Sie unter Messwerte im Kundenprofil die Hautfalte ein.
Wenn die Hautfalten in dieser Registerkarte nicht angezeigt werden, klicken Sie einfach auf die grüne Schaltfläche unten auf der Seite "Messarten konfigurieren".
2. Nachdem Sie die erforderlichen Hautfalten eingetragen haben, wird die Software je nach Alter und körperlicher Aktivität der Testperson automatisch den Prozentsatz der Körpermasse berechnen, indem sie eine dieser Formeln verwendet.
Sie kennen Nutrium noch nicht?
Entdecken Sie das ultimative Tool, das Ihnen hilft Zeit zu sparen und die Betreuung Ihrer Kunden verbessert.
Wenn Sie Vorschläge für praktische Anleitungen haben, die in Ihrem Unternehmen noch fehlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir möchten wissen, was unsere Fachkräfte brauchen, damit wir neue kostenlose Ressourcen einführen und Ihnen helfen können!
Folgen Sie uns in sozialen Medien und behalten Sie unseren Blog im Auge, um den nächsten Guide als Erster zu erhalten.
Wenn Sie unsere Software noch nicht nutzen, melden Sie sich hier an, um sie 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich zu testen.